Bauheizung, Bautrocknung und mobile Heizlüfter für Baustellen
Sie möchten ein Heizgerät mieten, das als Bautrockner eingesetzt werden kann, um die Feuchtigkeit aus dem Rohbau zu heizen? Oder benötigen Sie eine Bauheizung, um die Baustelle zu temperieren?
Die Auswahl der richtigen Baustellenheizung kann ein schwieriges Thema sein. Welche Heizgeräte eignen sich für solche temporären Einsätze, sind diese elektrisch, wird Heizöl oder Gas benötigt? Und wo können die entsprechenden Geräte zur Baubeheizung gemietet, oder gekauft werden? Dabei ist die Beheizung von Baustellen mit Hilfe einer mobilen Heizzentrale oder direkt befeuerten Warmluftsystemen schnell und einfach umzusetzen. Bei mobiheat können moderne Geräte, die ideal für den Einsatz als Bauheizung sind, unkompliziert und günstig gemietet werden! Und das auch für kurze Zeit.
Die verschiedenen Arten von mobilen Bauheizungen bieten alle denselben Vorteil: Sie sorgen für eine höhere Planungsflexibilität beim Hausbau. Denn mit den passenden Bauheizgeräten kann die Baustelle unabhängig von der Temperatur oder Jahreszeit weitergeführt werden. Durch die zuverlässige Versorgung des Gebäudes mit mobiler Wärme steht Bauarbeiten bei kalten Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit nichts im Wege. Wichtig zu wissen: Es gibt sogar gesetzliche Regelungen, wie viel Grad Celsius auf einer Baustelle herrschen müssen. Hier lohnt es sich, sich im Vorfeld zu erkundigen und die passende Winterbaubeheizung auszuwählen. Zum Thema Winterbauheizung haben wir hier mehr Infos für Sie.
Generell bietet mobiheat passende Geräte mit verschiedener kW Leistung für drei unterschiedliche Fälle, in denen eine Bauheizung benötigt wird. Im ersten Fall ist der eigenen Heizkreislauf bereits fest installiert, im zweiten Fall fehlt die Heizung noch. Im dritten Fall kann es vorkommen, dass nur ein Teil der Heizung installiert ist. Die Arten der Baubeheizung unterscheiden sich dadurch, welche Geräte zum Heizen genutzt werden können und wie viel Heizleistung gefordert wird.
Ist bereits ein eigenständiger Heizkreislauf installiert, es fehlt jedoch noch die fest verbaute Heizungsanlage, kann eine mobile Heizzentrale genutzt werden. Die mobile Heizanlage wird einfach an den bestehenden Heizkreislauf angeschlossen und übernimmt so die Aufgabe einer fest verbauten Heizung. Sie erwärmt also das Wasser, das durch die Heizkörper fließt. Zudem kann so auch die Warmwasserversorgung während der Bauphase gewährleistet werden. Durch die einfache Handhabung kann die mobile Heizzentrale schnell in Betrieb genommen werden. Diese Option wird meist dazu genutzt, die Feuchtigkeit aus dem Estrich zu heizen und ihn zu trocknen. Für die Estrichtrocknung bieten wir sogar eigene mobile Heizgeräte mit Aufheizprotokollen.
Ist hingegen noch kein Heizkreislauf verbaut, oder dieser nur zum Teil vorhanden, kann zum Heizen auf direkt befeuerten Warmluftsysteme als Baustellenheizung zurückgegriffen werden. Diese Heizgeräte sorgen komplett eigenständig für die benötigte Wärme. Zudem sorgt die warme Luft auch dafür, dass die Feuchtigkeit aus dem Gebäude weicht. Die mobilen Bauheizer, die durch eine Kombination von mobilen Heizzentralen und passendem Warmluftgebläse entstehen, können mit bis zu 600 kW Heizleistung gemietet werden. Ein so zusammen gesetztes Warmluftsystem kann aus einer mobilen Heizung und bis zu 12 Lufterhitzern mit je 50 kW Leistung bestehen. Die einzelnen Heizlüfter müssen nicht am selben Ort zum Einsatz kommen. Die Bautrockner können ebenso über mehrere Ebenen verteilt und an verschiedenen Stellen platziert werden. Durch diese flexible Installation der mobilen Wärme kann auch eine Großbaustelle problemlos beheizt werden. So kann die erwärmte Luft genau dort vom Heizlüfter abgegeben werden, wo sie benötigt wird. Je nach Bedarf kann die Heizleistung durch die unterschiedlichen kW Anzahlen der Geräte auch individuell an den Raum oder das Gebäude angepasst werden.
Diese Variante kann auch als effektive Hallenheizung, oder Zeltheizung eingesetzt werden. Sie ist ebenfalls dazu geeignet nach einem Wasserschaden die Feuchtigkeit aus Baustoffen zu trocknen.
Unabhängig davon, für welche mobile Baustellenheizung mit wie viel kW Heizleistung Sie sich entscheiden, alle mobilen Bauheizgeräte und Heizlüfter können günstig direkt bei mobiheat gemietet oder gekauft werden. Sollten ein mobiles Heizgerät benötigt werden, das durch Heizöl oder Gas betrieben wird, haben wir auch hierfür das passende Angebot. Wenden Sie sich bei Fragen zur Vermietung jederzeit gerne direkt an uns, oder generieren Sie sich vorab ein Online Angebot für Ihre Bauheizung.